Letztes Update 27.03.2025 Lesezeit 2:51 Min.
Welche Funktionen beinhaltet das Kassensystem von unTill® und welche Kosten kommen auf dich zu? Für welche Branche ist es geeignet? Alles, was du zum Kassensystem von unTill® wissen musst, erfährst du hier.
Über unTill®
unTill® ist eine Marke der MS POS GmbH, die 2005 in Willich gegründet wurde. Über die Jahre hinweg entwickelte sich das Unternehmen immer weiter und konnte 2010 dann international expandieren. Im Jahr 2015 kam dann mit unTill® ein Kassensystem ins Portfolio.
Dieses Kassensystem ist ausschließlich für die Gastronomie gemacht. Hier jedoch kann es von jeglichen Betrieben genutzt werden: Egal, ob kleines Café, normal großes Restaurant oder große Systemgastronomie, die Funktionen sind umfangreich und breit aufgestellt.
Software
Die Software für das Kassensystem von unTill® ist flexibel und läuft auf verschiedener Kassenhardware. Aber dazu später mehr.
Das Kassensystem bietet verschiedene Funktionen, die wichtig für einen reibungslosen Ablauf in der Gastronomie sind. Die Standardfunktionen umfassen beispielsweise die Artikel- und Mitarbeiterverwaltung, das Splitten von Rechnungen, das Verwalten von Tischen, die Aufnahme von Bestellungen, aber auch Funktionen zur Kundenbindung, Bezahlsysteme und Berichte.
Bedieneransicht bei einem mobilen Endgerät. (Bild: Christian Jansen, kassensystemevergleich.de)
Hardware
Das Kassensystem von unTill® läuft auf verschiedener Kassenhardware. Auf der Webseite werden vier verschiedene Systeme von unterschiedlichen Herstellern vorgestellt. Darunter sind Toshiba und HP. Wichtig ist, dass die Kasse über ein Betriebssystem von Windows verfügt. Wenn du bereits eine Kasse hast, dann kannst du von unTill® prüfen lassen, ob sie für die Software geeignet ist.
Zusätzlich zu dieser Kasse hast du die Möglichkeit, noch weitere Kassen oder Handhelds zu nutzen. Für weitere Kassen wären dann beispielsweise auch Tablets mit einem Android- oder iOS-Betriebssystem möglich.
Hardware mit Monitor und Bondrucker. (Bild: Christian Jansen, kassensystemevergleich.de)
Kartenzahlung
Bei unTill® läuft die Kartenzahlung über ein externes Terminal, das mit deinem Kassensystem direkt verbunden ist. Dieses Gerät ist das mobile Android-POS-Terminal des Partnerunternehmens Ayden.
Auf diesem Handheld ist eine Zahlungs-App installiert, die ein zusätzliches Zahlungsterminal überflüssig macht. Das bedeutet, dass du mit unTill® nur ein Gerät für den mobilen Einsatz benötigst, auf dem du sowohl die Bestellungen als auch die Kartenzahlung abwickeln kannst.
Zusatzgeräte
Zusätzlich zu deiner Kasse bietet dir unTill® noch weitere Handhelds, Küchenmonitore sowie Bondrucker an, die du mit deinem Kassensystem verbinden kannst.
Einsatzbereiche / Flexibilität
Das Kassensystem von unTill® ist für die Gastronomie gemacht. Aufgrund der vielen umfangreichen Funktionen ist es hier jedoch universell einsetzbar. Es kann sowohl von Hotels als auch von Restaurants, Foodtrucks, Cafés etc. verwendet werden.
Beispiel für einen Tischplan. (Bild: Christian Jansen, kassensystemevergleich.de)
Finanzamt-Konformität
Mit dem Kassensystem von unTill® bist du, was das Finanzamt betrifft, auf der sicheren Seite. Es ist komplett GoBD-fähig bzw. Finanzamt konform. Die Kassendaten werden unveränderbar in deinem Kassensystem gespeichert.
Natürlich ist das Kassensystem von unTill® auch mit der TSE verbunden, die per Gesetz vorgeschrieben ist.
Datenschutz
Das Kassensystem von unTill® erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
Service bei unTill®
Nach der Bestellung erhältst du ausführliche Anleitungen und Handbücher in digitaler Form. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Kundenservice an sieben Tagen in der Woche von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr zu erreichen. Dieser Service ist allerdings kostenpflichtig.
Auf der Webseite des Unternehmens findest du jedoch ebenfalls viele Informationen und auch eine umfangreiche FAQ-Sektion.
Kosten / Gebühren
unTill® bietet dir zwei verschiedene Abo-Modelle mit monatlichen Kosten an. Das Modul unTill® Basic kostet dich ab 55 € pro Monat, das Modul unTill® Full ab 79 € pro Monat. Enthalten sind jeweils unterschiedliche Funktionen. Da das Kassensystem modular und erweiterbar aufgebaut ist, macht es Sinn, dich individuell vom Anbieter beraten zu lassen.
Zum monatlichen Abo-Preis hinzukommen noch die Kosten für die Hardware, für den TSE-Stick, die Einrichtung sowie Schulungen und diverse Dienstleistungen vor Ort.
unTill® in den sozialen Medien
In den sozialen Medien ist unTill® nur wenig vertreten. Du findest das Unternehmen MS POS GmbH, zu dem unTill® gehört, auf LinkedIn und auf YouTube.
Häufig gestellte Fragen
Für wen lohnt sich unTill®?
Das Kassensystem von unTill® ist für Gastronomiebetriebe jeglicher Art und Größe geeignet.
Was kostet das Kassensystem von unTill®?
Bei unTill® gibt es zwei Abo-Modelle. Das Basic-Modell kostet ab 55 € monatlich, das Full-Modell ab 79 €.
Wie wird das Kassensystem von unTill® eingerichtet?
Nach der Bestellung erhältst du eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung in digitaler Form.
Fazit
Das Kassensystem von unTill® ist für Gastronomiebetriebe konzipiert und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen. Hier wird viel Wert auf Modernität gelegt. Durch die angebotenen Handhelds bist du auch was den Einsatzbereich angeht flexibel.
Dazu verfügt das System über diverse Schnittstellen zu Partnerangeboten. Hier bekommst du beispielsweise die Möglichkeit, deinen Gästen Gutscheine oder ein Loyalty-Programm anzubieten. Auch Reservierungslösungen und Hotelsysteme können einfach an das Kassensystem von unTill® angebunden werden.
Alles in Allem ist unTill® ein flexibles und umfangreiches Kassensystem für Gastronomiebetriebe jeder Art und Größe zu einem fairen monatlichen Preis.