
Letztes Update 26.03.2024 Lesezeit 3:22 Min.
Über payleven
Im März 2012 wurde der Mobile-Payment-Anbieter payleven gegründet. Heute gehört er zu den führenden Fintech-Unternehmen, wenn es um das mobile Zahlen mit EC- und Kreditkarten geht. In elf Märkten auf zwei Kontinenten ist payleven aktiv und beschäftigt über 170 Mitarbeiter. Du findest den Dienstleister unter anderem in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Spanien und Polen. Sitz des Unternehmens ist in Berlin und in London.
Nutzer von payleven findest du überall, angefangen beim Bäcker über den Schlüsseldienst bis hin zum noblen Sternerestaurant – praktisch überall, wo es darauf ankommt, schnell und einfach Kartenzahlungen akzeptieren zu können. Payleven funktioniert mit Android und iOS-Geräten.
Am 26.04.2016 wurde bekanntgegeben, dass payleven und Sumup fusionieren. Doch Bestandskunden müssen sich deswegen nicht sorgen, da beide Produkte weitergeführt werden.
So funktioniert der mobile Kartenleser von payleven
Das ist notwendig
- Registrierung bei payleven
- Kartenlesegerät
- payleven-App
- Smartphone oder Tablet (iOS oder Android)
Wichtig: Dein Device muss während der Transaktion auf das Internet zugreifen können. Ob das mittels mobilem Internet oder stationärem WLAN geschieht, spielt keine Rolle.
Inbetriebnahme
Zunächst registrierst du dich auf der payleven-Website. Dort kannst du auch gleich den Kartenleser bestellen. Das ist aber auch bei Vertriebspartnern von payleven möglich. Hast du einen Account angelegt, lädst du die App von GooglePlay oder aus dem AppStore herunter. Dann verbindest den Kartenleser via Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet. Du aktivierst die App und kannst nun Kartenzahlungen entgegennehmen.
Kartenzahlung
Um die Zahlung auszuführen, gibst du den zu zahlenden Betrag in der App auf deinem Smartphone ein, dann steckt dein Kunde nur seine Karte in das Lesegerät. Die Bestätigung der Zahlung erfolgt durch die Eingabe des PINs oder durch Unterschrift. Neben klassischen Magnetstreifen- und Chipkarten kannst du mit dem Lesegerät auch Zahlungen via NFC (nur Plus-Version) annehmen.
Belege
Die Belege sendest du an deinen Bondrucker oder du schickst sie deinem Kunden direkt via E-Mail.
Kartenlesegeräte
Die Kartenlesegeräte von payleven gibt es in der Classic- und in der Plus-Version. Die Plus-Version ist NFC-fähig.
Zusatzfunktionen bei payleven
Mit payleven kannst du auch am Telefon Kartenzahlungen akzeptieren. Dazu wählst du in der App die Aktion „Telefonische Zahlung“ aus und gibst alle Kartendetails und den Zahlbetrag ein. Du bestätigst die Zahlung und dein Kunde erhält seinen Beleg via E-Mail.
Außerdem ist es möglich mit der payleven App all deine Produkte und Dienstleistungen abzuspeichern, um sie im Zahlungsfall einfach aufzurufen. Du musst dann den Betrag nicht mehr manuell eingeben.
Des Weiteren erlaubt dir die App, individuelle Berichte zu deinen Kartenzahlungen zu erstellen und Mitarbeiterkonten hinzuzufügen.
Auch zusätzliche Kartenleser lassen sich an dein Device anschließen.
Foto: payleven
Von payleven akzeptierte Karten
Mit payleven akzeptierst du alle gängigen Karten. Diese sind:
- American Express
- Maestro
- V-Pay
- VISA
- MasterCard
Außerdem erlaubt dir payleven die Annahme von telefonischen Zahlungen.
Sicherheit der mobilen Kartenlesegeräte von payleven
Die Datensicherheit bei payleven entspricht den gängigen Standards, genauer gesagt zahlst du mit payleven so sicher wie bei den modernsten klassischen Kartenterminals. 100 % sichere Zahlungsabwicklung für Händler und Endkunden verspricht payleven auf seiner Seite. Damit es das Versprechen auch halten kann, arbeitet payleven beim Chip&PIN-Verfahren mit MV Level 2 und PCI PTS 3.1-konformen Standards der Verschlüsselung. Zusätzlich wird bei payleven die Identität jedes einzelnen Händlers überprüft, der sich für die Nutzung des Systems anmeldet – hier kannst du deine Karte also beruhigt einlesen lassen.
Service von payleven
Der telefonische Kundenservice sowie der Live-Chat von payleven steht dir montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. Das reicht vollkommen bei Fragen rund um die Einrichtung des Systems. Die App wird aber sicherlich auch gerne außerhalb dieser Zeiten angewendet, schließlich kauft man nach Feierabend gerne ein und auch am Wochenende finden Verkäufe statt. Das ist also verbesserungswürdig. Per Email steht dir der Kundenservice aber rund um die Uhr zur Verfügung und auch auf der Webseite kannst du dein Problem sicherlich durch die zahlreichen Hilfeseiten lösen.
Kosten des mobilen Kartenlesers von payleven
Hardware
Der payleven Kartenleser in der Classic-Version kostet dich 65 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Plus-Version bekommst du für 79 Euro plus Mehrwertsteuer.
Außerdem bietet payleven praktische Hardwarepakete bestehend aus mobilem Drucker und Kartenlesegerät. Classic kostet hier 289 und Plus 299 Euro.
Foto: payleven
Gebühren
Die Gebühren sind marktüblich. Für Transaktionen via EC-Karte werden 0,95 Prozent verlangt, bei Kreditkartenzahlung sind es 2,75 Prozent. Für Zahlungen, die du über das Telefon entgegennimmst, zahlst du 2,95 Prozent.
Transaktionslimits bei payleven
Mit payleven kannst du Beträge bereits ab 1 Euro akzeptieren. Der Maximalbetrag darf pro Kartentransaktion 10000 Euro nicht übersteigen.
Das Kassensystem payleven in Social Media
Auf Facebook stellt sich payleven in aller Gründlichkeit vor. Ebenso kommen Kunden zu Wort. Dazu erhältst du hier wertvolle Tipps für dein Unternehmen, die auch mal nichts mit dem mobilen Kartenlesegerät zu tun haben. Auf Twitter dagegen erhältst du auch mal Einblick in den Kundenservice.
Fazit zu payleven’s mobilem Kartenlesegerät
Mit payleven kannst du wunderbar ausprobieren, ob es für dich und dein Unternehmen in Frage kommt. Nur in den Kartenleser musst du investieren, zahlst dann aber nur noch transaktionsabhängige Gebühren. Zahlreiche Optionen der payleven-App erleichtern die Bedienung des Ganzen und sorgen für Übersicht in deinem virtuellen Warenregal.
Die Möglichkeit Zahlungen per Telefon entgegen zu nehmen, ist bemerkenswert.
Außerdem überprüft payleven jeden einzelnen Händler auf „Echtheit“ mittels PostIdent. So bist du hier also nicht nur als Händler in guten Händen, sondern auch als Kunde auf der sicheren Seite.